Liebe Kolleginnen und Kollegen der Pflege,
nach der erfolgreichen Veranstaltung der Workshop-Reihe zur „Durchführung von Fallbesprechungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz“ für Beschäftigte in Pflegeberufen im letzten Jahr freuen wir uns, auch dieses Jahr wieder diese Fortbildung unter Leitung der Psychologin Frau Christine Ilgert, M.Sc., anbieten zu können.
Fortbildungsziel für die Teilnehmer:innen ist der Erwerb der Fähigkeit, gemeinsam mit Kolleginnen Fallbesprechungen zu dieser Thematik durchzuführen. Diese Fallbesprechungen sind ein wertvolles Mittel, in Situationen, die für das Team und/oder die betreute Person schwierig sind, kollegial gemeinsam einen geeigneten Umgang mit dem herausfordernden Verhalten eines Menschen mit Demenz zu finden. Dabei unterstützen sich die Ansprüche bestmöglicher Pflege und die Achtsamkeit für die Belastungen der Pflegenden gegenseitig, weil gute Lösungen beiden Seiten gerecht werden.
Die Teilnehmer:innen müssen alle 4 Termine absolvieren. Die Teilnahme nur an einzelnen Terminen ist nicht möglich.
Wir laden beruflich Pflegende und Beteiligte an der Betreuung von Menschen mit Demenz herzlich ein zu unserer 4-teiligen Workshop-Reihe:
„Durchführung von Fallbesprechungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz“
Referentin/Workshop-Leitung: Christine Ilgert, Psychologin, M.Sc.
Ort: AWO-Seniorenhaus „Thomas Müntzer-Platz“, 17291 Prenzlau, Thomas-Müntzer-Platz 2
Zeit: 15.Oktober, 12.November, 17. Dezember 2025 und 14. Januar 2026, jeweils v. 15:00 – 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr (gesamt) – die Teilnahme kann nur für alle Workshops gebucht werden:
- Mitglieder 160,00 €
- Nichtmitglieder 200,00 €
Die Absolvierung der Workshop-Reihe wird den Teilnehmer:innen mit einem Zertifikat bestätigt.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Teilnehmer:innen.
Die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt des Eingangs unter info@demenz-netzwerk-uckermark.de berücksichtigt.